Datenschutz
Datenschutzerklärung ELB Real Estate
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Um Ihnen ein gutes Gefühl im Hinblick auf den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu geben, machen wir für Sie transparent, was mit den anfallenden Daten geschieht und welche Sicherheitsmaßnahmen unsererseits getroffen werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, E-Mail-Adresse oder das Nutzerverhalten.
Weiterhin werden Sie über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten informiert.
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Der für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 13 DSGVO „Verantwortliche“ ist:
ELB Real Estate GmbH & Co. KG
Zum Alten Speicher 11
28759 Bremen
Telefon: +49 421 6604 444
E-Mail: info@elb-immobilien.de
Unseren Beauftragten für den Datenschutz, die FIDES IT Consultants GmbH, erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse datenschutz@elb-immobilien.de
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Besuch der Website
Bei der rein informatorischen Nutzung der Webseite, d.h. wenn Sie unsere Webseite nur besuchen und uns keine Informationen übermitteln, erheben wir nur diejenigen Daten, die Ihr Browser an den Webserver übermittelt. Folgende Informationen werden dabei automatisch erfasst:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt
(7) Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
(8) Statuscodebasierte Meldung, ob der Zugriff erfolgreich war
(9) Übertragene Datenmenge
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unsererseits besteht ein berechtigtes Interesse, den nachhaltigen Betrieb der Webseite gewährleisten zu können.
Die technische Nutzung der Daten auf dem Webserver erfolgt zeitlich beschränkt für die Dauer der Nutzung der Webseite.
Kontaktformular/Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per direkter E-Mail, Telefon oder Telefax werden die von Ihnen mitgeteilten Daten/Informationen (Name, E-Mail-Adresse und Inhalt der Mitteilung) soweit möglich verschlüsselt an uns übertragen und von uns gespeichert. Die Kontaktaufnahme erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Ein Ausbleiben der Bereitstellung hat keine Auswirkung für Sie.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unsererseits besteht ein berechtigtes Interesse, das Anliegen der betroffenen Personen aus der Kontaktaufnahme zweckgebunden zu bearbeiten und zu beantworten.
Bewerberdaten
Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Webseite bei uns zu bewerben. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden auf der Grundlage der Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet.
Dies sind insbesondere Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie für die Auswahlentscheidung wesentliche Unterlagen und Informationen (Frühestmöglicher Beginn des Arbeitsverhältnisses, Bewerbungsschreiben inkl. Foto, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung (Bewerbungsmanagement).
Ergänzende Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbungsverfahren sind dem Datenschutzhinweis im Sinne des Art. 13 DSGVO zu entnehmen, den Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bei uns erhalten.
3. Externe Dienstleister/Empfänger der Daten
Auf der Grundlage des Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung) werden von uns externe Dienstleister zur Administration und Wartung der IT-Systeme und zur Unterstützung des Betriebs der Webseite eingesetzt.
Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt, sind zur Wahrung der Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur strikt zweckgebunden im Rahmen des geschlossenen Vertrages nutzen.
4. Cookies/Technische Werkzeuge
Auf unserer Webseite werden vereinzelt sogenannte Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, sofern in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies aktiviert ist.
Cookies können nicht unmittelbar bestimmten Personen zugeordnet werden und enthalten keine persönlichen Daten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies werden in „transiente“ und „persistente“ Cookies unterschieden, die wir nachfolgend erläutern.
Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.
Persistente Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und bspw. die Annahme von Cookies ganz oder teilweise ablehnen, wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden. Bereits gespeicherte Cookies können zudem in den Systemeinstellungen Ihres Browsers gelöscht werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Deaktivierung oder Löschung von Cookies dazu führen kann, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
Für den Betrieb der Webseite notwendige Cookies/technische Werkzeuge
Über unsere Webseite kommen folgende Cookies und vergleichbare technische Werkzeuge zum Einsatz, die für den Betrieb der Webseite und die Bereitstellung spezifischer Seitenfunktionen technisch notwendig sind:
Real Cookie Banner
Das Real Cookie Banner setzen wir zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen ein. Website-Besucher können hier u.a. Ihre Einwilligungen zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Cookies bzw. der diesbezüglichen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sofern diese für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver, sicherer und gesetzeskonform zu gestalten.
Technische Details wie Dauer der Speicherung können jederzeit dem Cookie-Banner entnommen werden.
Weitere Cookies/technische Werkzeuge
hCaptcha
Wir verwenden hCaptcha, um zu prüfen, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite (z.B. in unserem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Die Rechtsgrundlage für die hierbei erfolgende Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
hCaptcha ist ein Tool, mit dem diese Website vor Spam und Bots bei Nutzung des Kontaktformulars geschützt werden soll. hCaptcha fordert die Zustimmung der Website-Besucher zur Ausführung von Sicherheitsüberprüfungen und zur Verarbeitung von notwendigen Daten an. Jeder Website-Besucher erhält eine pseudonyme Identifikation (UUID), die bis zum Ablauf des Cookies gültig ist, um die Zustimmung zu speichern.
hCapchta ist ein Produkt von Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA.
Bei einer in den USA erfolgenden Verarbeitung besteht das Risiko, dass ein dem europäischen Recht gemäß der DSGVO entsprechendes, angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht durchgängig sichergestellt werden kann. Es kann darüber hinaus nicht ausgeschlossen werden, dass aufgrund von in den USA geltenden Gesetzen ein Zugriff auf bei dem Dienstleister verarbeitete personenbezogene Daten auch durch US-amerikanische staatliche Stellen erfolgen kann.
Nähere datenschutzrechtliche Informationen hCaptcha: hCaptcha – Privacy Policy
5. Hinweis zu externen Verknüpfungen
Unsere Webseite enthält externe Verknüpfungen (Links) zu Diensten folgender Anbieter:
XING – New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Stepstone – The Stepstone Group Deutschland GmbH, Völklinger Straße 1, 40219 Düsseldorf, Deutschland
Bei den Verknüpfungen handelt es sich um statische Links, über die Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite des Diensteanbieters wechseln. Dieses können Sie leicht anhand der Adresszeile Ihres Browsers nachvollziehen, die nach der erfolgten Verknüpfung in einem neuen Fenster oder einer neuen Registerkarte angezeigt wird. Beim Öffnen der Verknüpfungen über ein Endgerät mit installierter Dienste-App kann zudem die Möglichkeit bestehen, direkt per App auf den gewünschten Dienst zuzugreifen.
Für den Betrieb der verknüpften Dienste ist stets der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich. Mit Ausnahme der von uns über die Dienste bereitgestellten Informationen haben wir keinerlei Einfluss auf aktuelle und zukünftige Gestaltungen und Inhalte der verknüpften Dienste. Rechtswidrige Inhalte waren für uns zum Zeitpunkt der Verknüpfung nicht erkennbar. Sollten uns zukünftig inhaltsrelevante Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechende Verknüpfung von unserer Webseite entfernen.
Wenn Sie bei einem der oben genannten Dienste ein Benutzerkonto haben und zum Zeitpunkt der Verknüpfung bei dem Dienst angemeldet sind, können Informationen über den Aufruf des Dienstes Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass die Diensteanbieter auf diese Weise Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei dem jeweiligen Dienst ausloggen.
Weitere Informationen zu den Diensten finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter:
XING – https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Stepstone – Datenschutzerklärung
6. Sicherheit
Um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, haben wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Die Angemessenheit der Schutzmaßnahmen wird laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Auf unserer Webseite benutzen wir TLS (Transport Layer Security) als Verschlüsselungsverfahren für die Datenübertragung. Sie erkennen dies daran, dass im Webbrowser an den Adressbestandteil http:// ein „s“ angehängt („https://“) bzw. ein geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird. Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete Zertifikat. Die Darstellung des Symbols ist abhängig von dem von Ihnen eingesetzten Webbrowser. Die verwendete TLS-Verschlüsselung gewährleistet eine nach Stand der Technik angemessen sichere Übertragung Ihrer Daten.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten sowie die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen zu erhalten. Sollten die betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie die Berichtigung oder die Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Liegt einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe vor, haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung und gemäß Art. 20 DSGVO die Datenübertragbarkeit verlangen.
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Bestimmungen der DSGVO verstößt, können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzstelle im Haus (datenschutz@elb-immobilien.de) oder unseren oben genannten betrieblichen Beauftragten für den Datenschutz wenden. Selbstverständlich werden wir und unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter Ihre Anfrage vertraulich und auf Wunsch anonym behandeln. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, bspw. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO):
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010